Beschreibung
emsal Polsterschaum – Tiefenreinigung & Schutz für Polster & Heimtextilien
Polstermöbel, Autositze und Heimtextilien sind täglichem Gebrauch ausgesetzt und benötigen eine schonende, aber effektive Reinigung. Der emsal Polsterschaum wurde speziell entwickelt, um tiefsitzenden Schmutz zu lösen, die Faserweichheit zu erhalten und gleichzeitig die Oberfläche vor schneller Wiederverschmutzung zu schützen.
Dank der innovativen Fibrasoft-Formel bleibt das Material angenehm weich und fühlt sich wie neu an – für hygienische Sauberkeit und einen erfrischenden Duft.
🌿 Warum emsal Polsterschaum?
✅ Tiefenwirksame Reinigung
- Entfernt selbst tiefsitzenden Schmutz & Flecken
- Geeignet für Polster, Heimtextilien & Autositze
- Sanft zur Faserstruktur – erhält die Weichheit
🛡️ Schutz & Pflege
- Reduziert Wiederverschmutzung dank spezieller Formel
- Pflegt & frischt Textilien auf
- Hinterlässt einen angenehmen, frischen Duft
🧴 Anwendungsempfehlung
-
Vorbereitung:
- Textilien vorher gründlich absaugen.
- An einer unauffälligen Stelle auf Farbechtheit testen.
-
Schaum auftragen:
- Dose gut schütteln.
- Schaum gleichmäßig auf die verschmutzte Fläche sprühen.
-
Einwirken lassen & einarbeiten:
- Ca. 5–10 Minuten einwirken lassen.
- Mit einem weichen Tuch oder einer Bürste in das Gewebe einarbeiten.
-
Trocknen & absaugen:
- Nach dem Trocknen die behandelte Fläche nochmals absaugen.
📌 Produktdetails auf einen Blick
- Produktart: Polsterschaum
- Reinigungswirkung: Entfernt tiefsitzenden Schmutz, reduziert Wiederverschmutzung
- Anwendungsbereich: Polster, Heimtextilien, Autositze
- Eigenschaften: Erhält die Faserweichheit, sanfte Tiefenreinigung
- Duft: Erfrischender, angenehmer Duft
- Anwendung: Schnell & einfach
Mit emsal Polsterschaum bringst du deine Polstermöbel und Heimtextilien wieder zum Strahlen – für langanhaltende Sauberkeit, angenehme Frische und geschützte Fasern! 🏡✨
Herstellerinformationen
Gefahrenhinweise
Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten.
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen.
Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch.
Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
Reaktion: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen
Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht Temperaturen über 50 °C/122 °F aussetzen.
Das könnte Sie auch interessieren
Kürzlich angesehen
- Wird in einem neuen Fenster geöffnet