Beschreibung
Verwendungszweck
Die Fachleute von HG haben HG Duo-Rohrfrei speziell für hartnäckigste Abflussverstopfungen, die durch Fett- und Essensreste (Küchenabfluss) oder durch Haare, Zahnpasta, Seifenreste oder Hautfette (Sanitärabfluss) verursacht wurden, entwickelt. Einen Klempner brauchen Sie jetzt wirklich nicht mehr! HG Duo-Rohrfrei basiert nämlich auf einer einzigartigen 2-Komponenten-Technologie, mit der Sie die verschiedenen Arten hartnäckiger Verstopfungen gezielt und wirkungsvoll beheben können. Beide Produkte sind nämlich gebrauchsfertig und brauchen nicht verdünnt zu werden, wodurch auch die Gefahr von Spritzflecken verringert wird.
Anwendung
Gießen Sie (je nachdem, ob es sich um eine Verstopfung Ihres Küchen- oder Sanitärabflusses handelt, lesen Sie dazu die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch) vorsichtig 1 oder 2 Teile (siehe Maßangabe auf der Flasche) von Flasche A in den verstopften Abfluss. Gießen Sie danach vorsichtig (je nachdem, ob es sich um eine Verstopfung Ihres Küchen- oder Sanitärabflusses handelt) 1 oder 2 Teile (siehe Maßangabe auf der Flasche) von Flasche B in den verstopften Abfluss und lassen Sie alles 1 Stunde einwirken. Spülen Sie mit reichlich Wasser nach und gießen Sie anschließend vorsichtig die restliche Flüssigkeit aus Flasche A und danach die restliche Flüssigkeit aus Flasche B in den Abfluss, um eine optimale Nachwirkung zu erhalten. Lassen Sie auch dies 1 Stunde einwirken und spülen Sie anschließend mit reichlich Wasser nach.
Besondere Eigenschaften
- extrem stark durch einzigartige 2-Komponenten-Technologie
- für die hartnäckigsten Verstopfungen
- sicher für alle Abflussleitungen
- gebrauchsfertig
- spritzt und schäumt nicht
Anwendungsgebiete
- Küche
- Bad
- WC
Herstellerinformationen
Gefahrenhinweise
H315: Verursacht Hautreizungen.
H319: Verursacht schwere Augenreizung.
H410: Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
EUH206: Achtung! Nicht zusammen mit anderen Produkten verwenden, da gefährliche Gase (Chlor) freigesetzt werden können.
P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P280: Schutzhandschuhe tragen.
P305+P351+P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P337+P313: Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen
P501: Inhalt und Behälter in Übereinstimmung mit allen lokalen, regionalen, nationalen und internationalen Gesetzen entsorgen.
B)
H314: Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P280: Schutzhandschuhe tragen.
P301+P330+P331: BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen
P303+P361+P353: BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle beschmutzten, getränkten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.
P305+P351+P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
Das könnte Sie auch interessieren
Kürzlich angesehen
- Wird in einem neuen Fenster geöffnet