HEXAWOL® Flächendesinfektion

  • Ätzend/korrosiv
  • Umweltgefährlich
Gefahrenhinweise: H315 - Verursacht Hautreizungen. H318 - Verursacht schwere Augenschäden. H410 - Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. P273 - Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 - Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P301+P330+P331 - BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. P303+P361+P353 - BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen oder duschen. P305+P351+P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. P310 - Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P501 - Inhalt/Behälter zugelassenem Entsorger oder kommunaler Sammelstelle zuführen. Zusatzinformation: Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung: Quaternäre Ammoniumverbindungen, Benzyl-C12-16-alkyldimethyl-, chloride; Didecyldimethylammoniumchlorid; Alkohole, C9-11, verzweigt, ethoxyliert. Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
  • Gefahr

Größe: 1 Liter Flasche
Preis:
0.0€18,66
inkl. MwSt.
€18,66/l

Beschreibung

Kombiniertes Desinfektions‑ und Reinigungs­konzentrat

Hexawol Flächendesinfektion verbindet starke Desinfektions­wirkung mit gründlicher Reinigung. Die Formulierung basiert auf modernen quartären Ammonium­verbindungen (QAV) und kommt ohne Aldehyde oder Phenole aus. Dadurch ist sie geruchsneutral, material­schonend und weist eine geringe Toxizität auf – perfekt für:

  • Medizinisches Inventar & nicht‑invasive Medizin­produkte

  • Wasserbeständige Böden, Wände und Arbeits­flächen

  • Lebensmittel­verarbeitung, Groß‑ und Gemeinschafts­küchen

  • Badewannen, Acrylglas, alkoholempfindliche Materialien

Das Präparat erfüllt die Anforderungen an die Arbeits­sicherheit gemäß TRGS 525 / 406 und kann – höher dosiert – sogar als alkoholfreie Schnelldesinfektion eingesetzt werden.


Vorteile auf einen Blick

  • Breites Wirkspektrum: bakterizid (inkl. MRSA), levurozid, begrenzt viruzid (HBV, HIV, Influenza u. a.)

  • Schnelldesinfektion möglich: 7,5 % → 1 Min.

  • Parfüm‑ und farbstofffrei – keine Geruchsbelastung, lebensmittel­gerecht

  • Korrosionsarm: geeignet für Edelstahl, Chrom, Acrylglas, Kunststoff

  • Reinigt und desinfiziert in einem Arbeits­gang – spart Zeit und Kosten


Dosierung & Einwirkzeiten (Kurz­übersicht)

  • Routine­desinfektion bei hoher Belastung
    • 2,5 % → 15 Min. • 2 % → 30 Min. • 1 % → 60 Min.

  • Schnelldesinfektion ohne Alkohol
    • 7,5 % → 1 Min.

  • Virenempfindliche Flächen (begrenzt viruzid)
    • 2,5 % → 5 Min. • 2 % → 30 Min.

  • Papova/Polyoma‑Viren
    • 7,5 % → 2 Min. • 2 % → 30 Min.

  • Rota‑Viren
    • 0,5 % → 30 Sek.

Lösung immer frisch in kaltem Leitungs­wasser ansetzen. Flächen vollständig benetzen, während der gesamten Einwirk­zeit feucht halten und anschließend – falls in Hygienestandard gefordert – mit Trinkwasser abwischen.


Anwendungshinweise

  1. Dosier­hilfe oder Dosier­pumpe verwenden, um Konzentration exakt einzuhalten.

  2. Vor Erst­einsatz Material­verträglichkeit an unauffälliger Stelle prüfen.

  3. Persönliche Schutz­ausrüstung nach Betriebs­anweisung tragen.

  4. Angesetzte Lösung spätestens nach einer Arbeitsschicht verwerfen.

Regelmäßige Anwendung reduziert Keimdruck, verlängert die Lebens­dauer empfindlicher Oberflächen und senkt Geruchs­belastung, da keine Aldehyde verdampfen.


Sicherheit & Umwelt

  • Kennzeichnungs­pflichtig (QAV), aber frei von CMR‑Stoffen

  • Keine belastenden Phenole oder Aldehyde

  • Leere Verpackungen nach sorgfältiger Spülung dem Wertstoff­kreislauf zuführen

Vor Gebrauch unbedingt Etikett und Sicherheits­datenblatt lesen. Produkt ausschließlich durch geschultes Fachpersonal einsetzen.

Baua-Nr.: N67179, N67096;

Herstellerinformationen

Dreiturm GmbH, Dr. Rudolf-Hedler-Straße 1, D-36396 Steinau a.d.Str., info@dreiturm.de

Gefahrenhinweise

H315 - Verursacht Hautreizungen. H318 - Verursacht schwere Augenschäden. H410 - Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
P273 - Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 - Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P301+P330+P331 - BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. P303+P361+P353 - BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen oder duschen. P305+P351+P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. P310 - Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P501 - Inhalt/Behälter zugelassenem Entsorger oder kommunaler Sammelstelle zuführen. Zusatzinformation: Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung: Quaternäre Ammoniumverbindungen, Benzyl-C12-16-alkyldimethyl-, chloride; Didecyldimethylammoniumchlorid; Alkohole, C9-11, verzweigt, ethoxyliert.
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Das könnte Sie auch interessieren

Kürzlich angesehen