Hexawol Sanitär-Desinfektionsreiniger

  • Achtung
  • Ätzend/korrosiv
  • Umweltgefährlich
Gefahrenhinweise: H290 - Kann gegenüber Metallen korrosiv sein. H302 - Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H314 - Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H410 - Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. P260 - Dampf oder Aerosol nicht einatmen. P273 - Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 - Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen. P301+P330+P331 - BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. P303+P361+P353 - BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen oder duschen. P305+P351+P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P310 - Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P390 - Verschüttete Mengen aufnehmen, um Materialschäden zu vermeiden. P501 - Inhalt/Behälter einer zugelassenen Entsorgungseinrichtung zuführen. Methansulfonsäure Didecyldimethylammoniumchlorid Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
  • Gefahr

Größe: 1 Liter Flasche
Preis:
0.0€12,30
inkl. MwSt.
€12,30/l

Beschreibung

Hygienische Tiefenreinigung für Sanitär, Bad & Nassbereiche

Der Dreiturm Hexawol Sanitär‑Desinfektionsreiniger – auch Desinfektionsreiniger, Sanitärreiniger mit Desinfektionswirkung oder säurebasierter Hygienereiniger genannt – kombiniert kraftvolle Kalk‑ und Schmutzlösekraft mit geprüfter Desinfektion. Die hochaktive Säureformel beseitigt Kalk, Wasserstein und Rost ebenso zuverlässig wie fettige, ölige sowie eiweißhaltige Rückstände und erfüllt dabei die relevanten EN‑Normen zur Desinfektion im Gesundheitswesen.

8295 liefert den Reiniger kartonweise (12 × 1 L‑Flaschen) für den flexiblen Tages­einsatz; 8298 deckt mit dem Großgebinde den hohen Verbrauch in Großküchen, Kliniken oder Schwimmbädern ab – beide Varianten enthalten die identische Profi‑Rezeptur.


Eigenschaften & Vorteile

  • Desinfiziert nach EN‑Normen – ideal für Kliniken, Pflegeheime, Arztpraxen

  • Säurebasiert → hohe Wirkung schon bei niedriger Dosierung

  • Entfernt Kalk, Urinstein, Wasserstein, Seifen­ablagerungen, Fett & Eiweiß­rückstände

  • Geeignet für Schaumkanonen und Schaumsprühgeräte – bildet stabilen Haft­schaum

  • Für alle säurebeständigen Materialien wie Keramik, Porzellan, Edelstahl, verchromte Armaturen

  • Hinterlässt hygienische Frische ohne aggressive Chlorgerüche


Anwendungsbereiche

Krankenhaus‑Bäder, OP‑Vorbereitungsräume, Schwimmbad‑Duschen, Hotel‑Wellness, Großküchen, Umkleiden in Sport‑ & Freizeitanlagen sowie alle Sanitärbereiche, in denen Hygiene und Kalk­freiheit höchste Priorität haben.


Dosierung & Anwendung

  1. Lösung ansetzen: Je nach Verschmutzung 20–40 ml auf 1 L kaltes Wasser.

  2. Auftragen: Fläche benetzen oder mit Schaumsprüher aufschäumen.

  3. Einwirken lassen: 2–5 Minuten, ohne antrocknen zu lassen.

  4. Nachspülen: Mit klarem Wasser gründlich abspülen.

Bei starken Belägen ist eine Auftragung unverdünnt möglich. Vorab Material­verträglichkeit testen; Fugen und Armaturen immer vornässen.


Sicherheit & Nachhaltigkeit

  • Professionelles Produkt – nur durch geschultes Personal verwenden

  • Säureempfindliche Flächen (Marmor, Kunststein, unbeschichtete Emaille) unbedingt meiden

  • Kennzeichnungs­pflichtig, aber frei von chlorhaltigen Bleichmitteln und Mikroplastik

  • Verpackungen recyclingfähig; Großgebinde reduziert Einweg­kunststoff

Lesen Sie vor der Anwendung stets das Etikett und die Produktinformationen.

Geeignete Materialien

Keramik, Porzellan, Edelstahl, Chrom, säurefeste Kunststoffe – nicht Marmor, Naturstein, säure­empfindliche Emaille

Herstellerinformationen

Dreiturm GmbH, Dr. Rudolf-Hedler-Straße 1, D-36396 Steinau a.d.Str., info@dreiturm.de

Inhaltsstoffe

Sulfamid‑ und Phosphorsäuren (< 15 %), anionische Tenside (< 5 %), nichtionische Tenside (< 5 %)

Gefahrenhinweise

H290 - Kann gegenüber Metallen korrosiv sein. H302 - Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H314 - Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H410 - Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
P260 - Dampf oder Aerosol nicht einatmen. P273 - Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 - Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen. P301+P330+P331 - BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. P303+P361+P353 - BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen oder duschen. P305+P351+P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P310 - Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P390 - Verschüttete Mengen aufnehmen, um Materialschäden zu vermeiden. P501 - Inhalt/Behälter einer zugelassenen Entsorgungseinrichtung zuführen. Methansulfonsäure Didecyldimethylammoniumchlorid
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Das könnte Sie auch interessieren

Kürzlich angesehen